KiTaRadTraining 2025 in den Startlöchern
Wie bereits in den letzten Jahren bemüht sich der Radsportverein aus Lünen um die Nachwuchsarbeit und hat mit dem Kita-Radtraining eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die in der Region ihresgleichen sucht. 2024 konnte der Verein über 200 Kinder und 400 Erwachsene auf dem Verkehrsübungsplatz begrüßen. „Überwältigt von der immensen Nachfrage, soll dieses Jahr alles noch schöner werden“, erklärt Mitorganisator und Jugendleiter des Vereins, Tim Grunenberg. „Mit der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Prinz und Stoltefuß – Unfallhilfe Westfalen haben wir zudem einen großzügigen Sponsor gefunden, der die Veranstaltung auch finanziell mit den nötigen Mitteln ausstattet“, erklärt Grunenberg weiter. „Dafür möchten wir uns schon jetzt herzlich bedanken.“ Geplant sind dieses Jahr erneut 10 Stationen, die die Kinder mit dem Laufrad oder Fahrrad durchfahren können. Ziel soll es sein, dass die Kinder ihre Technik auf dem Zweirad verbessern. Und das natürlich mit viel Spaß. Der aufgebaute Parcours kann dabei zwischen 10 und 14 Uhr befahren werden. Zwischenzeitlich sorgt unter anderem HELMut Meloni für Unterhaltung. HELMut ist der „Sicherheitsbeauftragte“ des Kita-Radtrainings und erklärt den Kindern, wie wichtig Sicherheit auf dem Rad ist. Daneben gibt es Snacks, eine Hüpfburg und drei Rennen (Laufrad und Fahrrad). Die Teilnahme ist freiwillig, wie alles an diesem Tag.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Eltern können ihre Kinder immer noch auf der Internetseite des Radsportvereins unter https://rsv-luenen.de/veranstaltungen/kitaradtraining anmelden. Kurzentschlossene sind auch ohne Onlineanmeldung herzlich willkommen und können sich vor Ort anmelden. Die Kinder sollten ihr Laufrad oder Fahrrad sowie einen Helm und wetterfeste Kleidung mitbringen.